HFC-Rottenmann

2. HFC Info Mai 2023

Liebe Oldtimerfreunde,

die Saison hat schon begonnen und wir starten gleich voll durch mit unseren Berichten und Neuigkeiten:


Faschingsumzug in Rottenmann (Bericht Peter R.)

Mit dabei beim Faschingsumzug Rottenmann!

Mit der guten Idee „Oldie Zipfel Bob Talente Cup“ gelang es uns heuer beim Faschingsumzug den Sieg zu erringen.

Bei starker Konkurrenz von verschiedenen großartigen Gruppen wie z.B.  „Hofer Reisen“ oder den „Schäfern“ und dem „Disco Fever“ ist es uns gelungen, die meisten Punkte zu erringen und den Wanderpokal mit nach Hause zu nehmen.

Unsere Idee war es, den Goldi Talente Cup und das Zipfel Bob Rennen des Schiclubs zu kombinieren.

Wie man am Ergebnis sieht, ist es uns gelungen.

Es wird hart werden im nächsten Jahr diesen Titel zu verteidigen, aber wir werden es versuchen.














Bericht zur HFC-Trophy – 1.Mai 2023 (Bericht Michael H.)

 

Unsere diesjährige HFC-Trophy führte und bei herrlichem Sonnenschein, ins steirische Salzkammergut. Treffpunkt war wie gewohnt bei unserem Clubwirt „Sigi’s Steirerstub’n“, wo sich pünktlich um 9:30 Uhr die Startflagge für das erste Fahrzeug hob.

38 Teilnehmer/innen mit 18 Autos und einem Motorrad begaben sich auf die Reise nach Altaussee, genauer gesagt nach Puchen, wo Herr Dr. Herbert Werner ein sehr spezielles Unternehmen führt. Es handelt sich um ein Busunternehmen, allerdings nur mit historischen Autobussen, welche unter anderem auch für den Postbusverkehr auf den Großglockner im Einsatz waren. Dr. Werner selbst führte uns 1,5 Stunden durch seinen Betrieb/Museum und zeigte uns seine Sammlung von Bussen, Lastwagen und PKW’s.

Seine Autobusse sind vornehmlich von Gräf & Stift aber auch Steyr und Saurer waren zu sehen, wobei bei den LKW’s die Marke Steyr die Überhand hatte. Bei seinen PKW’s waren 2 Fahrzeuge der Marke Bentley hervorzuheben sowie ein Ferrari 348. Letzteren erwarb Dr. Werner neu, zu einem damaligen Kaufpreis von 1.060.000.- Österr. Schillingen!

Punkt 12:00 Uhr machten wir uns auf den Weg zu unserer Mittagsrast im Gasthof „Staud’n-Wirt“ kurz vor Grundlsee. Hahn Hansi hatte uns diese traditionelle Gastwirtschaft reserviert und ich kann sagen, es waren alle 38 Teilnehmer restlos zufrieden! Nochmal ein großes Danke an dich Johann!

Danach fuhren wir im Konvoi, wie es sich im Salzkammergut gehört, zu einem See, nämlich zum Ödensee und zur Kohlröserl-Hütte. Dort angekommen wurde es nochmal spannend, ……Gerold Ladner forderte unsere Beifahrer/innen zu einem Zielwerfen mit Tennisbällen in Kübel auf, damit der HFC-Wanderpokal einen würdigen neuen Besitzer findet.

Nach hartem Kampf stellte sich unser Krump Karl als treffsicherster Teilnehmer heraus. Die HFC-Hupe, die Trophäe, für den letzten Platz war, wie so oft heißbegehrt und hart umkämpft. In einem Stechen setzten sich unsere neuen Mitglieder „Yvonne und Gregor Stocker“ durch und dürfen sich über die HFC-Hupe freuen.

Allen Gewinnern einen herzlichen Glückwunsch!

Nach der Siegerehrung ließen wir den Tag bei Kaffee, Kuchen und Eis gemütlich ausklingen, mit Blick auf den Ödensee und die umliegenden Berge…………..einfach nur schön!

Alles in Allem ein gelungener Tag, der uns viel Freude bereitet hat!

 

Danke an die Teilnehmer Euer

Michael

 

Ergänzung noch von Gerold Ladner

Beim Parkplatz am Ödensee ermittelten wir unseren Besten im Zielwerfen von 4 Tennisbällen in 4 Kübel (am nächsten 1 Punkt; der zweitnächste 3 Punkte; der drittnächste 6 Punkte und für den Entferntesten waren 10 Punkte zu erreichen.

 

Karl Krump traf 2 x den 3 Punktekübel und 1 x den 1 Punktekübel was 7 Punkte, und den Sieg bedeutete.

 

Im Stechen um die Hupe legte Andreas Radaelli sagenhafte 23 Punkte vor; bekommen hat die Hupe dann das Team Gregor Stocker mit dem großartigen Peugeot aus der Sammlung „Brandstätter“.















                                          ****************************************************************

Nochmals an alle Mitglieder, wir benötigen für unser Oldtimertreffen am 20.05.2023 noch helfende Hände.

 

Das betrifft:

  • Auf- und Abbau des Gastrobereichs sowie des Zeltes für die Besucher
  • Getränkeausschank, Kassier/Kellnerinnen und dergl.
  • Kuchen und Torten zum Verkauf
  • Einweiser für die ankommenden Fahrzeuge

 

Meldung WER-WAS machen könnte bitte an Peter Radaelli oder an Michael Heiligenbrunner, bzw. einfach beim Stammtisch am Sonntag vorbeikommen!

Vielen Dank für eure Unterstützung!

 

 

Danke an diejenigen, die den Mitgliedsbeitrag schon beglichen haben, an alle anderen - bitte dringend einbezahlen!


Rad u. Achsbruch